Dieser Kurs enthält folgende Themen:

    Serie 1 Aufgabe 2

    Serie 2 Aufgabe 4

    Serie 2 Aufgabe 6

    Serie 3 Aufgabe 3

    Serie 3 Aufgabe 4

    Serien 3 und 4 Ableitungstechnik

    Serie 4 Aufgabe 3

    Serie 5 Tietze 6_1_65 Aufgabe 10

    Serie 5 Tietze 6_1_65 Aufgabe 14

    Serie 5 Tietze 6_1_65 Aufgabe 23

    Serie 6 Tietze 6_2_48 i

    Serie 6 Tietze 6_2_49 i

    Serie 6 Tietze 6_2_50 i

    Serie 6 Tietze 6_2_54 i

    Serie 7 Aufgabe 4


    zurück zur Hauptauswahl

MAT01 Mathematische Grundlagen

Benutzungshinweise

  • Benutzungshinweise zu der Seite "MAT01 Mathematische Grundlagen"

Die Seite "MAT01 Mathematische Grundlagen" dient dem folgenden Zweck:

Ausgewählte Aufgaben aus allen Serien des MAT01 Skriptes werden ausführlich diskutiert und in einen Zusammenhang mit der Theorie aus dem Skript gestellt; zusätzlich wird auch auf externe Links, Themenseiten und auf das Kurslehrmittel von Tietze verwiesen.

Wir wollen damit erreichen, dass Sie sich den Stoff mit vernetztem Denken aneignen. Die Aufgaben werden von verschiedenen Seiten beleuchtet. Damit wird Ihre mathematische Intuition gestärkt.

Wir empfehlen, die Aufgaben wie folgt zu lösen:

  • In einem ersten Schritt sollten Sie versuchen, eine Aufgabe ohne Unterstützung der Lösung selbständig zu lösen.
    (Zur Kontrolle können sie nachher die "Kurzversion Lösung" konsultieren)
  • Im nächsten Schritt können Sie sich die "Kommentierte Lösung" anschauen, in welcher ausführlich die Aufgabe diskutiert wird. Hier werden auch Punkte diskutiert, die schlussendlich beim Lösen der Aufgabe so nicht erwartet werden, aber zur Stärkung des Stoffverständnisses und der mathematischen Intuition dienen.
  • Als letzten Schritt können Sie sich die Kurzversion der Lösung anschauen. Die Kurzversion der Lösung beantwortet nämlich die jeweiligen Aufgaben vollständig. Wenn Sie den Stoff verstanden haben, dann werden Sie die Aufgabe in dieser Kürze lösen.